in Wels geboren, wohnhaft in Linz. Mutter einer Tochter, Großmutter eines Enkelkindes.
In Arbeit:
Hennerbichler, S. (2024). Flow! Wie Körper und Seele ineinanderfließen. In Deihammer, P., Handwerk und Bildung.
Hennerbichler, S. (2024). Hand in Hand mit meinem Kind. Ratgeber für Eltern. Graz: Leykam.
------------------
Hennerbichler, S., Schaurhofer, I. (Hrsg.). (2024). Lehrplan der Volksschule. Kommentar zu Lehrplan der Volksschule. Graz-Wien-Berlin: Leykam Buchverlagsgesellschaft.
Hennerbichler, S. (2024). Ent-Spannen. CD / USB /mp3. Alkoven. Audiostudio: Richard Pöcksteiner-
Hennerbichler, S. (2023). Wurf- und Fangspiele selbst gemacht. In: Kontexis 82/2023, S-8-9.
Hennerbichler, S. (2022). Draht und was man daraus machen kann. Ein praxisorientiertes Projekt für die Grundschule. In: Kontexis 79/2022, S.8-9.
Hennerbichler, S. (2020). Die Faszination der Rotation. In Kontexis, 71, 2020, S. 8-11.
Hennerbichler, S. (2019). Faszination der Steine. Ein Projekt für die Grundschule. In: Kontexis, 69, 2019
Hennerbichler, S., Sturm, R. & Finkbeiner, T. (2015). Praxishandbuch Grundschule für Technisches Werken und Textiles Werken. Wolf. W. (Hrsg.). Herausgeber der Praxishandbücher für die Grundschule. Graz: Leykam.
Maier, L. & Hennerbichler,S. (2012). Textiles Werken. In: Wolf, W., Freund, J.& Boyer, L. (Hrsg.).(2012). Beiträge zur Pädagogik und Didaktik in der Grundschule: Wien: Jugend und Volk.
Hennerbichler, S. (2010). Textiles Werken – ein „Neubeginn“ als Chance in der Volksschule. In: BÖKWE, 3/2010, S. 8-9.
Hennerbichler, S. (2010). Textilstrukturen – Beobachten, Experimentieren, Suchen und Sammeln im Textilunterricht. In: BÖKWE, 3/2010, S.9-14.
Hennerbichler, S. (2006). Ich will! Ich tu es! Ich kann es! In: BÖKWE, 1/2006, S.22-25.
Ortner, K. & Hintermair, V. (Projektleiter), Gattringer, E., Hausleitner, M-A, Hennerbichler, S., Hintermeier, V.,Hummenberger, E. & Proier, S. (Bearbeitung der praktischen Beispiele) Hennerbichler, S. (wissenschaftliche Betreuung). (2006). Ich kann es! Ein Buch für Familie, Kindergarten und Schule. Linz: Veritas
Ortner, K. & Hintermair, V. (Projektleiter), Gattringer, E., Hausleitner, M-A, Hennerbichler, S., Hintermeier, V.,Hummenberger, E. & Proier, S. (Bearbeitung der praktischen Beispiele) Hennerbichler, S. (wissenschaftliche Betreuung).(2005). Ich will es! Ich tu es! Ich kann es! Ein Buch für Familie, Kindergarten und Schule. Linz: Landesschulrat für Oberösterreich.
Hennerbichler, S. (2006). (2. Auflage) Informationsheft zu: Ich kann es! Ein Buch für Familie, Kindergarten und Schule. Linz: Veritas.
Hennerbichler, S. (2005). Informationsheft zu: Ich will es! Ich tu es! Ich kann es! Ein Buch für Familie, Kindergarten und Schule.
Feiner, W. & Hennerbichler, S. (2005). VARIMIX – Variabes Lernspielset für Kindergarten und Vorschule. In: Hollerer, L. & Seel, A. (Hrsg.). (2005) Schultütenkinder. Herausforderung am Übergang Kindergarten:Schule. Graz: Leykam.
Feiner, W. & Hennerbichler, S. (2005). Begleitband: Varimix. Variables Lernspielset für Kindergarten und Vorschule. Wien: öbv&hpt.
Feiner, W. & Hennerbichler, S. (2005). Varimix. Variables Lernspielset für Kindergarten und Vorschule. Wien: öbv&hpt.
Einer meiner Schwerpunkte war die Arbeit im gestalterischen und künstlerischen Bereich mit unterschiedlichen Materialien: Textiles Gestalten, Vernetzung mit Bildnerischem Gestalten, Bühnenbilder und Kostüme; ebenso didaktische Ausstellungen, Ausstellungsgestaltung u.v.m.
Diverse Ausstellungen:
Zeichnungen, Aquarelle, Acrylmalerei und Kreide
Seit ca. 1980 arbeite ich mit Speckstein. 2002 setzte ich den Mittelpunkt meiner künstlerischen Tätigkeit auf Skulpturen und Objekte mit Speckstein:
>> Ausstellungen in öffentlichen Gebäuden und an der Priv. Pädagogischen Hochschule und Teilnahme an den Tagen des Offenen Ateliers
>> Abhalten von Specksteinseminaren in diversen Einrichtungen
Ausgewählte Steinskulpturen bei Kunsthändlerin Frieda Pohlhammer in Steyr von 2017 - 2021
Teilnahme an Gruppenausstellungen:
Zusatzqualifikationen Psychologie: