in Wels geboren, wohnhaft in Linz. Mutter einer Tochter, Großmutter eines Enkelkindes.
Zahlreiche Ausbildungen, u.a. mehrere Lehrerausbildungen, auch für den Bereich des Werkens und Textilen Gestaltens.
Nach einigen Jahren Tätigkeit als Lehrerin, Wechsel in die LehrerInnenausbildung als Didaktikerin in künstlerisch-gestalterischen Fächern.
Studium der Psychologie, dann der Erziehungswissenschaft und Publizistik,
Psychtherapeutisches Propädeutikum. Erweiterung der Ausbildungstätigkeit in Humanwissenschaft (Psychologie), Forschung, Beratung & Supervision, Schulpraktischen Studien u.a.m.
Zusatzstudien in Fotografie, Siebdruck, Beratung, Selbsterfahrung. Daneben auch selbständige Tätigkeiten in der LehrerInnenfortbildung, als Autorin, eigene Ausstellungen, Psychologische Beratungen u.a.m.
Momentane Schwerpunkte – Psychologie in der Hochschule, Selbständigkeit im Bereich Kunst und Design, als Autorin und in der Psychologischen Beratung, Seminartätigkeit (für Psychologie, Textiles Gestalten und Speckstein). Ich besuche als Specksteinkünstlerin auch gerne die Kinder in der Schule und arbeite mit ihnen.
Hennerbichler, S., Sturm, R. & Finkbeiner, T. (2015). Praxishandbuch Grundschule für Technisches Werken und Textiles Werken. Wolf. W. (Hrsg.). Herausgeber der Praxishandbücher für die Grundschule. Graz: Leykam.
Maier, L. & Hennerbichler,S. (2012). Textiles Werken. In: Wolf, W., Freund, J.& Boyer, L. (Hrsg.).(2012). Beiträge zur Pädagogik und Didaktik in der Grundschule: Wien: Jugend und Volk.
Hennerbichler, S. (2010). Textiles Werken – ein „Neubeginn“ als Chance in der Volksschule. In: BÖKWE, 3/2010, S. 8-9.
Hennerbichler, S. (2010). Textilstrukturen – Beobachten, Experimentieren, Suchen und Sammeln im Textilunterricht. In: BÖKWE, 3/2010, S.9-14.
Hennerbichler, S. (2006). Ich will! Ich tu es! Ich kann es! In: BÖKWE, 1/2006, S.22-25.
Ortner, K. & Hintermair, V. (Projektleiter), Gattringer, E., Hausleitner, M-A, Hennerbichler, S., Hintermeier, V.,Hummenberger, E. & Proier, S. (Bearbeitung der praktischen Beispiele) Hennerbichler, S. (wissenschaftliche Betreuung). (2006). Ich kann es! Ein Buch für Familie, Kindergarten und Schule. Linz: Veritas
Ortner, K. & Hintermair, V. (Projektleiter), Gattringer, E., Hausleitner, M-A, Hennerbichler, S., Hintermeier, V.,Hummenberger, E. & Proier, S. (Bearbeitung der praktischen Beispiele) Hennerbichler, S. (wissenschaftliche Betreuung).(2005). Ich will es! Ich tu es! Ich kann es! Ein Buch für Familie, Kindergarten und Schule. Linz: Landesschulrat für Oberösterreich.
Hennerbichler, S. (2006). (2. Auflage) Informationsheft zu: Ich kann es! Ein Buch für Familie, Kindergarten und Schule. Linz: Veritas.
Hennerbichler, S. (2005). Informationsheft zu: Ich will es! Ich tu es! Ich kann es! Ein Buch für Familie, Kindergarten und Schule.
Feiner, W. & Hennerbichler, S. (2005). VARIMIX – Variabes Lernspielset für Kindergarten und Vorschule. In: Hollerer, L. & Seel, A. (Hrsg.). (2005) Schultütenkinder. Herausforderung am Übergang Kindergarten:Schule. Graz: Leykam.
Feiner, W. & Hennerbichler, S. (2005). Begleitband: Varimix. Variables Lernspielset für Kindergarten und Vorschule. Wien: öbv&hpt.
Feiner, W. & Hennerbichler, S. (2005). Varimix. Variables Lernspielset für Kindergarten und Vorschule. Wien: öbv&hpt.
Einer meiner Schwerpunkte war die Arbeit im gestalterischen und künstlerischen Bereich mit unterschiedlichen Materialien: Textiles Gestalten, Vernetzung mit Bildnerischem Gestalten, Bühnenbilder und Kostüme; ebenso didaktische Ausstellungen, Ausstellungsgestaltung u.v.m.
Diverse Ausstellungen:
Zeichnungen, Aquarelle, Acrylmalerei und Kreide
Seit ca. 1980 arbeite ich mit Speckstein. 2002 setzte ich den Mittelpunkt meiner künstlerischen Tätigkeit auf Skulpturen und Objekte mit Speckstein:
>> Ausstellungen in öffentlichen Gebäuden und an der Priv. Pädagogischen Hochschule und Teilnahme an den Tagen des Offenen Ateliers
>> Abhalten von Specksteinseminaren in diversen Einrichtungen
Zusatzqualifikationen Psychologie: